ecoBKP 2025
|
![]() |
![]() ![]() |
Material/Prozess | Vorgaben | Hinweise/Quellen |
---|---|---|
ecoBKP 226: Fassadenputze | ||
Allgemeines | ||
Schutz der Fassade |
Der Feuchtigkeitsanfall auf der Fassade ist durch konstruktive Details (z.B. Vordächer, witterungsbeständige Sockelausbildung) gering zu halten, um eine hohe Nutzungsdauer zu erreichen. |
Vorgabe Minergie-ECO 210-05 |
Biozide |
Auf Biozide zur Filmkonservierung (Algizide, Fungizide) ist zu verzichten.
|
Biozide wirken nur über kürzere Zeit und sind umweltbelastend.
|
Vorbehandlung Untergrund |
Haftbrücken, Haft-, Grund- und Isolierbeschichtungen müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten. |
Bei Innenanwendung:
|
Aussenputze | ||
Ausgleichsmörtel |
1. Priorität: Mineralisch gebundene Ausgleichsmörtel. |
|
Ausgleichsputze |
1. Priorität: Mineralisch gebundene Ausgleichsputze. |
|
Grundputze |
1. Priorität: Kalk-Zement-Putz, Leichtputz mineralisch, Zementputz, Lehmputz. 2. Priorität: Weisszementputz. |
Silikat-, Silikonharz- und Kunststoffputze beinhalten eine deutlich höhere Graue Energie. |
Deckputze mit 2 mm Korn |
1. Priorität: Weisszementputz. 2. Priorität: Kalk-Zement-Putz, Dispersionssilikatputz. |
Silikonharz- und Kunststoffdeckputze beinhalten eine deutlich höhere Graue Energie. |
Deckputze feinkörnig ohne 2 mm Korn |
1. Priorität: Kalk-Zement-Putz, Zementputz, Lehmputz, Leichtputz mineralisch. 2. Priorität: Sumpfkalkputz, Weisszementputz. |
Silikonharz- und Kunststoffdeckputze beinhalten eine deutlich höhere Graue Energie. |
Wärmedämmputze |
1. Priorität: Wärmedämmputz Perlit. 2. Priorität: Wärmedämmputz EPS. |
Dämmputze mit Aerogel-Zuschlag beinhalten bei gleicher Dämmleistung deutlich mehr Graue Energie als konventionelle Dämmputze. |
Klebemörtel Fassade |
1. Priorität: Baukleber & Einbettmörtel mineralisch mit und ohne Leichtzuschlag. 2. Priorität: Baukleber & Einbettkleber organisch. |
|
Aussenwärmedämmungen | ||
Einbettmörtel VAWD |
1. Priorität: Einbettmörtel mineralisch, Einbettmörtel mineralisch mit Leichtzuschlag. |
|
Wärmedämmplatten |
1. Priorität: Steinwolle bis 120 kg/m3, EPS grau 15 kg/m3. 2. Priorität: EPS bis 20 kg/m3, Mineralschaumplatte 110 kg/m3. |
|
Verputzte Aussenwärmedämmungen |
1. Priorität: Mineralischer Deckputz auf EPS grau oder Steinwolle, Silicatdeckputz auf EPS grau oder Steinwolle. 2. Priorität: Mineralischer Deckputz auf EPS oder Mineralschaumplatte, Silicatdeckputz auf EPS oder Mineralschaumplatte. |
Silikonharz- und Kunststoffputze weisen höhere Werte für die Graue Energie und die Treibhausgasemissionen auf. |
Wärmedämmungen Sockel-/Erdbereich |
2. Priorität: EPS-Platten, Schaumglasplatten. |
EPS nur im Wandbereich bis 6 m Einbauhöhe anwenden und wenn kein drückendes Wasser vorhanden ist. |
Fensterbänke |
1. Priorität: Massivholz, 3-Schichtplatten, Glasfaserbeton 12 mm. 2. Priorität: Glasfaserbeton 15 mm. |
|
Sockelabschlüsse |
1. Priorität: Glasfaserbeton. 2. Priorität: Aluminium. |
|
Wiederverwendung / Verwertung | ||
Dämmstoffe aus EPS oder XPS |
Rückgabe an Herstell- oder Lieferfirma zur Verwertung. |
Dämmstoff-Abfälle können dem Recycling zugeführt werden. |
Dämmstoffe aus Kork |
Verbrennung in KVA. |
|
Mineralwolldämmstoffe |
Sauber getrenntes Material: Rückgabe an Herstell- oder Lieferfirma zur Verwertung. |
|
Weitere Vorgaben in anderen ecoBKP | ||
Abbrüche/Rückbau |
Wiederverwendung, Verwertung und Entsorgung. |
|
Baumeisterarbeiten |
Wärmedämmungen. |
|
Spez. Dichtungen und Dämmungen |
Abdichtungen (Fugendichtungsmassen, Vergussmassen, Vorbehandlungen). |
|
Äussere Oberflächenbehandlung |
Beschichtungen auf mineralische Untergründe, Biozide, Graffittischutz. |