Lehrgang
Heute verlangen Bauherren vermehrt nach gesunden und ökologischen Bauten. Nachhaltig konzipierte, gut durchdachte Gebäude sind qualitativ oft besser ausgeführt und haben eine lange Lebensdauer. Richtig angepackt, schränkt Nachhaltigkeit Architekten und Planerinnen in ihrer Kreativität keineswegs ein.
Grundmodul
Der Lehrgang ecobau vermittelt Baufachleuten, Planerinnen und Auftraggebern das nötige Grundwissen für die Planung und die Realisierung von ökologischen und gesunden Gebäuden. Die Grundkurse geben einen umfassenden Überblick über das Thema. Sie werden jährlich, jeweils in der ersten Jahreshälfte, durchgeführt und befassen sich mit folgenden Themen:
- Konzepte für nachhaltiges Bauen
- Gesundes Innenraumklima
- Aufgepasst bei der Materialwahl
- Optimierung eines Planungs- und Bauprojekts (Praxisarbeit)
Mit dem Absolvieren aller vier Kurse inkl. Praxisarbeit ist es möglich, Fachpartner eco-bau zu werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vertiefungskurse
Die Vertiefungskurse wiederholen, ergänzen und vertiefen Aspekte, die während der Planung, Ausschreibung und Realisierung von Bauprojekten wichtige Meilensteine bilden.
Es werden Kurse zu folgenden Themen angeboten:
- Mehr Grün für ein gutes Stadtklima
- Klimakompatibles Bauen
- Treibhausgase reduzieren mit BIM
- Ökologisch sanieren
- Tageslicht optimieren
- Schallschutz und Akustik verbessern
- Graue Energie reduzieren
- Nachhaltiges Bauen – Fokus Baustelle
- Rückbau und Entsorgung
- Nachhaltige Aussenraumgestaltung
- Fassaden: nachhaltig, ästhetisch, clever
- Elektrsomog und Radon
- Nachhaltig sanieren