Ökobilanzen

Hintergrund

Die Ökobilanzdaten im Baubereich basieren auf branchenbezogenen Stoff- und Energieflüssen (gemäss Ecoinvent-Methodik). Sie sind die akzeptierte Datengrundlage für die Berechnung der Primärenergie, der Treibhausgasemissionen sowie der Umweltbelastungen für Baumaterialien, Gebäudetechnik, Energie und Transporte.

Die Daten werden verwendet für die Analyse von Bauprojekten gemäss

  • SIA 2031 (2016) Energieausweis für Gebäude
  • SIA 2032 (2009) Graue Energie
  • SIA 2039 (2016) Mobilität in Abhängigkeit vom Gebäudestandort
  • SIA 2040 (2011) Effizienzpfad Energie sowie
  • 2000-Watt-Konzept (für die Bewertung von Regionen)
  • 2000-Watt-Areal Zertifikat für Siedlungsgebiete

Die Planungswerkzeuge von ecobau basieren ebenfalls auf diesen Daten. Das Minergie-ECO Tool basiert noch auf den KBOB Werten von 2016.

Die rasante Entwicklung von neuen Technologien und die stetige Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre führen dazu, dass die Ökobilanzdaten im Baubereich an Bedeutung gewinnen und die Daten regelmässig überprüft und aktualisiert werden.

Bei der letzten Version 2009/1:2022 sind insbesondere diese Änderungen interessant:

  • Beim Primärenergiebedarf wird zusätzlich zwischen dem stofflich und dem energetisch genutzten Anteil unterschieden.
  • Der in Baumaterialien und Bauelementen enthaltene biogene Kohlenstoff wird in «kg Kohlenstoff» ausgewiesen.
  • Ein Teil der Ökobilanzdaten wird aktualisiert, insbesondere Daten zur Energiebereitstellung (Heizungen, Strommix Schweiz, Photovoltaik), zu Rückbau und Entsorgung von Baumaterialien, zu Holzwerkstoffen und zu Eisenmetallen.
  • Es werden neu individuelle Umweltkennwerte für die verschiedenen Fotovoltaik-Technologien publiziert.

Wichtige Dokumente

Ökobilanzdaten im Baubereich Stand 24.05.2023 (Excel) - mit produktspez. Werten

KBOB Empfehlung "Ökobilanzdaten im Baubereich" (PDF) - ohne produktspez. Werten
(in Planung)

Hintergrunddaten und Berichte finden sie hier.

Für Hersteller und für Planer stehen ausserdem verschiedene Umweltrechner (Basierend auf KBOB Version 2022) insbesondere für verschiedene Betonsorten, Betonfertigteile, Holzprodukte, Türen und Fenster zur Verfügung. 

Projektpartner

KBOB, ecobau, Bundesamt für Energie (BFE), Bundesamt für Umwelt (BAFU), Amt für Hochbauten Stadt Zürich, ETHZ, ecoinvent, bauenschweiz, SIA

Ältere Versionen

Ökobilanzdaten im Baubereich Version 10.3.2023 (xls)
Ökobilanzdaten im Baubereich Stand Dezember 2016 (PDF)
Liste Ökobilanzdaten im Baubereich Stand Dezember 2016 (Excel)
Hintergrundinformationen Ökobilanzdaten 2016 (pdf)
Addendum mit Hersteller spezifische Daten; Juni 2020 (Excel)
Stand Oktober 2014
Stand Juli 2014
Stand Juli 2012
Stand Januar 2011
Stand März 2010
Stand Juni 2009
Stand Dezember 2006

Konzept

Gründungsdokument

Kontakt

Geschäftsführer Plattform Ökobilanzdaten im Baubereich
Rolf Frischknecht, Treeze Ltd. Uster, frischknecht(at)treeze.ch