ecoBKP 2025


Schlagwort

in aktueller Version (2025) suchen
Unterschiede zur Vorversion (2024)

pdfGesamter ecoBKP als pdf
  pdfprint
Material/Prozess Vorgaben Hinweise/Quellen

ecoBKP 213: Montagebau in Stahl

Allgemeines

Einsatz von Recyclingmaterial

Es sind Stahlprodukte mit möglichst hohem Rezyklatanteil zu wählen.

Stahlteile mit hohem Rezyklatanteil weisen ein deutlich geringere Umweltbelastung als solche aus Primärmaterial auf. Der RC-Anteil kann z.B. der Umwelt-Produktedeklaration (EPD) entnommen werden.

Austausch- und Rückbaubarkeit (Design for Disassembly)

Es sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
-Zugänglichkeit der Verbindungspunkte
-Unabhängige Demontierbarkeit der Komponenten (insbesondere bei unterschiedlichen Lebensdauern)
-Lösbare, vorzugsweise sichtbare Befestigung z.B. mittels Steckverbindungen oder Schrauben, für welche möglichst wenig verschiedene Werkzeuge benötigt werden
-Vermeidung unnötiger Behandlungen und Veredelungen
-Reduktion der Anzahl Komponenten und Verwendung von standardisierten Komponenten

Die Norm ISO 20887 enthält die zu berücksichtigenden Grundsätze, Anforderungen und Leitlinien für die Demontage und die Anpassungsfähigkeit von Hoch- und Tiefbauten.

Stahlkonstruktionen

Träger

Wenn immer möglich sind Träger aus Holz oder Holzwerkstoffen zu verwenden. Träger aus Stahl weisen gegenüber solchen aus Holz oder Holzwerkstoffen eine deutlich höhere Graue Energie und höhere Treibhausgasemissionen auf. Träger aus Stahl sollten insbesondere bei hohen statischen Anforderungen eingesetzt werden.

Stützen

Wenn immer möglich sind Stützen aus Holz oder Holzwerkstoffen zu verwenden. Stützen aus Stahl weisen gegenüber solchen aus Holz oder Holzwerkstoffen eine deutlich höhere Graue Energie und höhere Treibhausgasemissionen auf. Stützen aus Stahl sollten insbesondere bei hohen statischen Anforderungen eingesetzt werden.

Profilbleche für Stahl-Beton-Verbunddecken

Es ist das Profil mit der jeweils dünnsten Blechdicke zu wählen.

Dünne Bleche verursachen einen deutlich geringeren Ressourcenaufwand, können aber zu einem höheren Montageaufwand (z.B. Unterstützen während Aushärtung des Betons) führen.

Profilbleche für Fassadenbekleidungen

Profilbleche aus Aluminium.

Alu-Profilbleche beinhalten gegenüber Stahlblechen rund 40% weniger Graue Energie.

Sandwichpaneele für Fassaden

Sandwichpaneele mit Alublech-Schale.

Ein Wandaufbau mit Sandwich-Paneelen besitzt gegenüber einem Aufbau mit Stahlblechkassetten und Stahlblechbekleidung rund 40% weniger Graue Energie.
Alu-Paneele beinhalten gegenüber Stahlpaneelen rund 15% weniger Graue Energie.

Korrosionsschutz

Tragende Stahlteile sind möglichst als voll- oder allseitig zugängliche Profile auszubilden und primär durch konstruktive Massnahmen vor Korrosion zu schützen (hierdurch sinken die Anforderungen an die Oberflächenbehandlung).

Hochlegierte Stähle (Legierungselemente >5%, z.B. X12CrNi18-8) können ein Vielfaches der Grauen Energie von unlegierten oder mikrolegierten Stählen (Legierungselemente <0.1%, z.B. S355N) enthalten.

Vorbehandlung

Sandstrahlen im Freien

Staubschutzvorrichtungen anbringen, Staubabscheidegeräte nach dem Stand der besten verfügbaren Technik einsetzen, entstehende Abfälle vollständig auffangen.

Entsorgung der verbrauchten Strahlmittel als Sonderabfall nach G_VeVA.

Korrosionsschutz-behandlung

Beschichtungssysteme ohne Lösemittel (max. 1%) oder wasserverdünnbare Systeme.
Auf chromathaltige Stoffe (z.B. Zinkchromat) sollte verzichtet werden.

Wenn möglich sollten Stahlteile werkseitig behandelt werden.
Chromate sind toxisch, wassergefährdend und kanzerogen.

Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 120-04

Verzinkung von Stahlbauteilen

Verzinkungen nur beim Einsatz in korrosiver Umgebung ausführen. Bewitterte, verzinkte Stahlteile sind zusätzlich mit dauerhaften Deckbeschichtungen (Duplexierung) zu schützen.

nicht empfohlen: Grossflächiger Einsatz bewitterter Bleche aus blankem Kupfer, Titanzink oder verzinktem Stahl/Stahlteile ohne Einbau eines geeigneten Metallfilters für das betroffene Dach- bzw. Fassadenwasser.

Zinkeinträge in die Umwelt sind schädlich und können durch eine dauerhafte Schutzschicht vermieden werden.
Zu berücksichtigen sind verzinkte Stahlgeländer (> 200 Laufmeter), Gitterroste (> 150 m2), Stahlprofile (>200 m2), Streckmetallverkleidungen etc.
Grossflächig: Mehr als 10% der Dachfläche oder >50 m2 bewitterte Oberfläche.

Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 230-04
Vorgabe Minergie-ECO 230-05

Wiederverwendung / Verwertung

Träger und Stützen

Stahlbauteile eignen sich aufgrund ihrer Modularität, Verarbeitbarkeit, Festigkeit und Reversibilität gut für eine Wiederverwendung. Ihre Abmessungen sind genormt und ihre jeweiligen Massen und Eigenschaften in der Norm EN 10365 festgelegt.

Seit 1970 hergestellter Stahl entspricht i. d. R. den aktuellen Produktspezifikationen und Berechnungsmethoden auf der Grundlage von Tragfähigkeits- (ULS - Ultimate Limit State) und Gebrauchstauglichkeits- (SLS - Serviceable Limit State) Prüfungen.
Je nach Verwendungszweck sind Prüfungen der mechanischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung durch Fachleute notwendig.

Achtung:
Brandschutzbeschichtungen und Beflockungen aus den Jahren vor 1990 können Asbest beinhalten. Vor Demontage ist eine fachgerechte Asbestsanierung durchzuführen. Pb- oder PCB-haltige Beschichtungen können durch spezialisierte Firmen behandelt werden.

weiterführende Informationen beim Stahlbau Zentrum Schweiz:

Profilbleche

Profilbleche eignen sich aufgrund ihrer Dauerhaftigkeit und Demontierbarkeit gut für eine Wiederverwendung.

Weitere Vorgaben in anderen ecoBKP

Abbrüche/Rückbau

Verwertung/Entsorgung von Metallbauteilen.

Baustelleneinrichtung

Installationsplanung (Luftreinhaltung, Baulärm).

Montagebau als Leichtkonstruktionen

Fassadenbekleidungen und Fassadenmaterialien.

Fenster, Aussentüren

Montage.

Spenglerarbeiten

Bedachungen und Abschlüsse aus Blech.

Spez. Dichtungen und Dämmungen

Fugendichtungsmassen, Vergussmassen, Vorbehandlungen.

Äussere Oberflächenbehandlung

Beschichtungen auf Metall.

Innere Oberflächenbehandlung

Beschichtungen auf Metall.