ecoBKP 2025


Schlagwort

in aktueller Version (2025) suchen
Unterschiede zur Vorversion (2024)

pdfGesamter ecoBKP als pdf
  pdfprint
Material/Prozess Vorgaben Hinweise/Quellen

ecoBKP 450: Erschliessung durch Leitungen

Allgemeines

Belastete Böden und Altlasten

Bei Verdacht auf Belastung des Bodens mit Schadstoffen (z.B. Rebgelände, Familiengärten) oder Altlasten (z.B. Industrie-, Gewerbe- oder Bahnareale) müssen Untersuchungen und allfällige Massnahmen in Absprache mit der kantonalen Fachstelle für Bodenschutz oder Altlasten durchgeführt werden.

Rohrumhüllungen und Auffüllungen

Mit Aushubmaterial, rezykierten Gesteinskörnungen, Recyclingbeton.

Wasser und Gas

Hausanschlussleitungen

1. Priorität: PE-Rohre, Stahlrohr nichtrostend (CNS).

2. Priorität: Stahlrohr verzinkt mit PE-Umhüllung.

Um Zinkemissionen zu vermeiden, sind nur verzinkte Stahlrohre mit einer PE-Umhüllung zu verwenden. Rohre aus nichtrostendem Stahl weisen eine deutlich höhere graue Energie auf.

Hauptleitungen

1. Priorität: PE-Rohre.

2. Priorität: Gussrohre.

Die Zulässigkeit der Rohrtypen ist projektspezifisch zu klären.

Weitere Vorgaben in anderen ecoBKP

Abbrüche/Rückbau

Wiederverwendung / Verwertung.

Grabenaushub

Allgemeines (Altlasten), Maschineneinsatz, Erdarbeiten, Verwertung/Entsorgung.

Baumschutz

Bauarbeiten im Bereich von Bäumen.