Minergie-ECO
Minergie (-P/-A)-ECO ist der Gebäudestandard zum gesunden und ökologischen Bauen. Er wird getragen von den Vereinen Minergie und ecobau. Der Zusatz ECO ergänzt die Minergie-Baustandards um die Themen Gesundheit und Bauökologie. Während ecobau für die inhaltliche Entwicklung zuständig ist, kümmert sich Minergie um die Zertifizierung und die Verbreitung.
Gesunde Innenräume und reduzierte Umweltbelastung
Minergie (-P/-A)-ECO zeichnet gute Arbeitsplatz- resp. Wohnqualität aus. Optimale Tageslichtverhältnisse und ein optimierter Schallschutz sind wichtige Anforderungen. Ausserdem wird mit einer sorgfältigen Materialisierung und einer kontrollierten Lüftung sichergestellt, dass die Raumluft eine hohe Qualität hat. Die vorbildliche Bauweise sorgt dafür, dass die Umwelt von der Herstellung bis zum Rückbau möglichst wenig belastet wird. Flexible Nutzungsmöglichkeiten und Systemtrennung wirken sich ebenfalls positiv auf die Umweltbelastung des Gebäudes im Lebenszyklus aus.
Warum lohnt es sich, Minergie-ECO zu realisieren?
Minergie (-P/-A)-ECO lohnt sich für die Bauherren in mehrerer Hinsicht: Durch eine konsequente Optimierung des Gebäudekonzepts bereits zu Beginn, können sich die Investitionskosten erheblich reduzieren. Wird die Systemtrennung bei der Planung und Realisierung berücksichtigt, dann verringert sich zudem der Aufwand für den künftigen Unterhalt . Auch ist Minergie (-P/-A)-ECO ein anerkanntes Label für die Vergabe von vergünstigten Hypothekarzinsen. Dem gegenüber stehen jedoch Aufwände für die sorgfältige Materialisierung und die Qualitätssicherung auf der Baustelle.
Nachweisinstrumente
Die Unterlagen zur Zertifizierung finden Sie auf der Website von Minergie. Für die Zertifizierung steht die Label Plattform zur Verfügung. Sie macht die Bewertung transparent und dient als Kommunikationsinstrument zwischen den Planern. Das Tageslicht und die graue Energie werden in separaten Berechnungs-Tools nachgewiesen. Für das Materialkonzept stehen Planungshilfen wie die ecoBKP-Merkblätter und die ecoProdukte Datenbank zur Verfügung. Bei Sanierungen hilft der Gebäudecheck, vorhandene Schadstoffe zu identifizieren und korrekt zu entfernen.
Weitere Informationen
- Detaillierter Beschrieb des Gebäudelabels Minergie-ECO
- Minergie-ECO: Der Zusatz für Gesundheit und nachhaltige Bauweise
- Vorgabenkataloge, Hilfsmittel, Reglemente, Gebühren etc.
- Für Standortkanton des Projekts zuständige Minergie-ECO-Zertifizierungsstellen
- S-Cert: Liste zertifizierter Firmen für Raumluftmessungen nach Minergie-ECO