Graue Energie / CO2

Vorprojekte überprüfen und optimieren

Damit eine Architektin oder ein Planer schon den ersten Entwurf hinsichtlich der grauen Energie und der Treibhausgas-Emissionen überprüfen und optimieren kann, hat ecobau ein einfaches, auf Excel basierendes Tool Graue Energie / CO2 entwickelt. Dieses führt mit wenigen Angaben und Klicks zu einer ersten Abschätzung. Hinweis: Links zum Bauteilkatalog können erst wieder genutzt werden, wenn dieser wieder online ist (in Arbeit) oder dem ecoTool

Die Resultate werden gemäss Ampelsystem des Gebäudelabels Minergie-ECO ausgegeben. Für kleine Wohn- und Schulbauten bauten bis 500 m2 Energiebezugsfläche (EBF) darf unser Tool auch als Nachweis verwendet werden. Daneben können auch Gebäude für den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau sowie den SIA-Effizienzpfad Energie (SIA Merkblatt 2040) beurteilt werden.

Bauprojekte detailliert berechnen

Um eine Gebäudebilanz graue Energie oder Treibhausgas-Emissionen für den Minergie-ECO-Nachweis zu berechnen, hat ecobau die folgenden Bewertungstools geprüft und freigegeben:

Bei den mit * markierten Tools, ist die Berechnung für den Energienachweis nach SIA 380/1 integriert. Dies hat den Vorteil, dass beim Erstellen der Gebäudebilanz graue Energie und der Treibhausgas-Emissionen nur wenig zusätzlicher Aufwand nötig ist. Diese Tools sind kostenpflichtig.

greenBIM zur Berechnung der grauen Energie/CO2

Die graue Energie und Treibhausgase mittels Building Information Modeling (BIM) abschätzen? Das wird nun Realität mit dem greenBIM-Plug-In für Revit, welches unter der Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt wird.