Save the Date – 13.9.23: Lancierung der neuen und überarbeiteten Gebäudelabels

1.6.2023

Vom Bau- und Gebäudesektor wird in den nächsten Jahren viel gefordert: Netto-Null, resiliente Gebäude, Kreislaufwirtschaft, CO2-Absenkpfad – um nur einige zu nennen. Deshalb hat sich die Gebäudelabel-Familie Schweiz neu aufgestellt. Wir müssen die bestehenden und kommenden Herausforderungen auch in den Labels verankern, denn wir wollen einen massgeblichen Beitrag zu den Klimazielen leisten. Deshalb werden die bewährten Gebäude-Labels Minergie (P/A), der Zusatz ECO und SNBS werden angepasst. Neu wird es zusätzlich zwei Areal-Labels geben: Minergie-Areal und SNBS-Areal.

 
Ecobau hat im vergangenen Jahr die Themen der Zukunft aufgenommen, Nutzer und Expertinnen befragt und daraus den Zusatz ECO zu den Minergie-Baustandards überarbeitet. Diese Vorgaben finden auch Eingang in den SNBS und teilweise auch in die Areal-Labels. 

Ein weiterer Beweis dafür also, dass die Themen von ecobau laufend an Bedeutung gewinnen – insbesondere bei den Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Gebäudeerstellung oder in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft. 

Reservieren Sie sich den 13. September im Zentrum Paul Klee in Bern und erfahren sie vor Ort aus erster Hand, wie die Neuerungen aus der Schweizer Gebäudelabel-Landschaft aussehen und umgesetzt werden sollen. Wir freuen uns auf Sie! 
Hier können Sie sich heute schon anmelden. 

Einladung und Programm

Mehr zum neuen Minergie-ECO erfahren Sie an den beiden parallelen Breakout-Sessions im Block B, 15:00-16:00 Uhr

B3 - Minergie-ECO: Alle Neuerungen in Kürze [DE]
Andy Macaluso, Leiter Fachbereich Minergie-ECO, Verein ecobau
Moderation: Christian Stünzi, Leiter Zertifizierung & Qualität, Mitglied der Geschäftsleitung, Minergie

B4 - Minergie-ECO: Alle Neuerungen in Kürze [FR]
Sébastien Piguet, Geschäftsleiter Romandie, Verein ecobau
Michel Wyss, Projektleiter Minergie, Minergie
Moderation: Marion Bissig, Projektleiterin Weiterbildung, Minergie