Herstellung |
Der Herstellungsprozess soll so ressourcenschonend wie möglich stattfinden. |
|
Graue Energie für Produkt |
60.6-72.8 MJ/m2 |
max. Wert für eco1 |
65-80 MJ/m2 |
|
|
16.8-20.3 kWh/m2 |
|
18.1-22.2 kWh/m2 |
|
Graue Energie gem. Quelle |
4.85 MJ/kg |
max. Wert für eco2 |
115-130 MJ/m2 |
|
|
1.35 kWh/kg |
|
31.9-36.1 kWh/m2 |
|
Quelle |
KBOB 12.2016 |
Methodik |
01.2020.V01 |
|
|
|
Verwendungszweck Zielwert |
643.07 |
|
CO2 für Produkt |
3.7-4.4 kg/m2 |
max. Wert für eco1 |
|
|
CO2 gem. Quelle |
0.293 kg/kg |
max. Wert für eco2 |
|
|
Nutzung |
In der Nutzungsphase soll eine möglichst geringe umwelt- und gesundheitsrelevante Belastung bestehen. |
|
Emissionsstandard |
|
Umwelt- und gesundheitsrelevante Bestandteile |
keine |
|
Lösemittelgehalt |
nicht relevant |
|
|
|
Entsorgung |
Die Entsorgung soll über einen umweltverträglichen Weg stattfinden. |
|
Recycling |
nein |
Deponie Typ B |
ja |
|
Verbrennung |
nicht relevant |
|
|